null
English Deutsch
Module

Ausser Fertiglösungen bieten wir verschiedene Bausteine, die bei individuellen Kundenprojekten entstanden sind und als abgeschlossene Module wiederverwendet werden. Einige Beispiele führen wir unten auf.

Base BI Services ermöglichen Extraktion und Bereitstellung unternehmensrelevanter Informationen aus relationalen Datenbanken. Durch definierbare Cubes werden Daten konsolidiert und als Web-Dienst für die Weiterbenutzung in Auswertungen und Management Cockpits zur Verfügung gestellt. Als Frontend für Auswertungen dient unter anderem MS Excel.

Base Reporting Services stellen die mit eigenem grafischen Designer gestalteten Berichte als Web-Dienste in diversen Formaten zur Verfügung (zum Beispiel als Bild, 2D Barcodes usw). Diese können auf einfacher Weise in bestehende Umgebungen integriert und für dynamische Auswertungen (auch mit Mobile-Geräten) genutzt werden.

Base Middleware Services dienen zur Orchestrierung des Datenaustausches komplexer Datenstrukturen, wie zum Beispiel Backoffice ERP Systeme. Einige der Alleinstellungsmerkmale sind unvergleichbare Performance, dynamische Schnittstellenverwaltung in der eigenen Datenbank, sowie die einzigartige Möglichkeit des Offlinebetriebes und der bidirektionalen Daten-Synchronisation über das Internet (Cloud).

Base Dokumentenarchivierung Services bieten ein elektronisches Dokumentenablagesystem mit integriertem online Zugriffsportal und Scan-Automatisierung an. Ein Berechtigungssystem mit Workflowdesigner ermöglichen die individuelle Gestaltung elektronischer Datenabläufe im Unternehmen, gesteuerten Zugriff, Versionierung und eine nahtlose Einbindung in die Unternehmensprozesse.

Base IOT Services bilden eine ganzheitliche Infrastruktur, um einfach und schnell Internet Of Things zu bauen, bestehend aus einem zentralen IOT-Hub und beliebig vielen Endgeräten, welche Daten mit dem IOT-Hub austauschen. Die Endgeräte können autonom und offline arbeiten, und synchronisieren sich mit der Zentrale sobald Internet verfügbar ist. Als Gerät kann beliebiges Java-fähiges System dienen (z.B. Android oder Raspberry Pi). Im Unterschied zu Konkurrenz, setzen wir nicht Cloud-Hosting des IOT-Hubs voraus, sondern wenn Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten beibehalten wollen - können Sie es „on Premise“ hosten. Da die Synchronisierung beidseitig möglich ist, dient der IOT-Hub nicht nur zur Sammlung der Daten, sondern auch zur Steuerung. Somit öffnen sich verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten von Haus-Automation und Tracking-Lösungen bis zu Steuerung komplexer Industrieanlagen.



zurück

Arev Software GmbH • Rebrainstrasse 17a • 8624 Grüt • Steuernummer: CHE-116.025.466 MWST • info@arevsoft.ch • Powered by Base CMS